![]() Lieber
Angelfreund,
du frägst dich warum bei dir nur die kleinen Forellen beißen oder weshalb bei dir nicht mal eine einzige Forelle am Hacken zappelt? Vielleicht weißt du auch einfach nicht wie das Forellenfischen funktioniert. Egal ob Bachforelle, Meerforelle, Regenbogenforelle oder Seeforelle nun lernst du wie du sie erfolgreich an Land ziehst. Fangen wir mit der Angel für Forellen an... es
ist von großem Vorteil, aber nicht unbedingt notwendig, wenn
du zum
Forellenfischen eine weiche Angel verwendest. Mit einer weichen
Forellenrute Bei dem Gewässer zum Forellen angeln... ist zu unterscheiden zwischen Forellenseen, Forellenteichen, Forellenflüssen und Forellenbächen. In dem Forellensee und Forellenteich wird nach der Strategie WARTEN gehandelt. Nur wenn nach längerer Zeit immer noch keine Forelle beißen will, solltest du den Fischerplatz wechseln. Hingegen wird bei dem Forellenfluss und Forellenbach die Strategie WECHSELN UND SUCHEN verwendet. In dem Fließwasser wird der Forellenköder ein paar mal ausgeworfen und geschaut ob sich etwas regt. Du merkst nun relativ zügig ob sich Forellen in dem Wasser befinden, da diese den Forellenköder gerne verfolgen oder ein bisschen daran nibbeln. Ist dies nicht der Fall solltest du eine andere Fischerstelle suchen um, doch noch erfolgreich eine Forelle zu fischen. Die Angeltechnik zum Forellenfangen... Forellen
mögen Köder, die mit der Strömung
geführt werden. Diesen werden
die Forellen gerne nachjagen. Am wirkunngsvollsten ist es, wenn du
den Forellenköder so führst, das er kurz vor Ende der
Strömung ein
Bogen gegen die Strömung macht. Meistens
beißen Forellen, wenn
sich der Köder quer
zu der Stömung bewegt. Falls du den
Forellenstandort gut getroffen hast beißen sie aber auch
schon oft
nach ein paar Kurbelumdrehungen. Da Forellen oft heftig
zubeißen,
sich aber leicht vom Hacken befreien können, solltest du nicht
zu
stark anschlagen. Hast du die Forelle im Drill und sie fängt
an zu
schütteln, halte die Rute ausschließlich mit einer
Hand. Durch
diese Angeltechnik federt die Forellenrute Die Forellenfischtechnik optimiert auf unterschiedliche Forellenköder... Es ist zu differenzieren zwischen drei Forellenködern
Zum
einen gibt es Naturköder
fürs Forellenfischen. Beim Forellenangeln
mit Naturköder
Desweiteren
kannst du mit einem Spinner
Forellen angeln. Der Spinner
Eine
weitere Möglichkeit ist der Wobbler zum
Forellenfangen. Wobbler
Jetzt
wo du weißt wie das Forellenfischen
funktioniert wünsch ich dir viel Erfolg und Petri Heil!
Empfehle
Forellen-fischen
weiter um anderen Anglern zu
helfen, ebenfalls erfolgreich Forellen zu angeln: Link: http://www.forellen-fischen.com Banner: http://www.forellen-fischen.com/images/forelle.png
|